Volksbeauftragter

Volksbeauftragter
Vọlks|be|auf|trag|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 Rat der \Volksbeauftragtern 〈10.11.1918-11.2.1919〉 die deutsche Reichsregierung

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albert Schelz — Georg Wilhelm Traugott Albert Schelz (* 14. Februar 1875 in Hannover; † 22. April 1949 in Holzminden) war ein deutscher Bürgermeister, Kreisdirektor, Landtagsabgeordneter und Minister in der braunschweigischen Landesregierung. Leben und Wirken… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Schwarz (Politiker) — Albert Schwarz (* 25. September 1876 in Leipzig; † 22. Juli 1929 in Heidenau) war ein deutscher Politiker (SPD). Von 1919 bis 1921 war Schwarz Wirtschaftsminister des Freistaats Sachsen. Leben Schwarz wurde 1876 als Sohn eines Güterbodenarbeiters …   Deutsch Wikipedia

  • Albin Tenner — (* 27. Februar 1885 in Rauenstein; † 20. Januar 1967 in Amsterdam) war ein kommunistischer Politiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Ausbildung 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • August Junke — (* 23. April 1877 in Stadtoldendorf; † 21. November 1926 in Braunschweig) war ein sozialdemokratischer Politiker und 1921/22 Ministerpräsident des Freistaates Braunschweig. Leben und Wirken Junke erlernte den Schlosserberuf und arbeitete ab 1885… …   Deutsch Wikipedia

  • August Wesemeier — (* 11. Februar 1866 in Helmstedt; † 5. März 1930 in Braunschweig) war ein sozialdemokratischer Politiker. Leben und Wirken Wesemeier arbeitete bis 1896 als Maurer. Anschließend war er bis 1917 Redakteur der sozialdemokratischen Tageszeitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bela Kun — Béla Kun 1923 Béla Kun [ˈbeːlɒ kun] (* 20. Februar 1886 in Cehu Silvaniei (ungar. Szilágycseh) in Siebenbürgen; † 30. November 1939 in der Sowjetunion; eigentlich Béla Kohn) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Béla Kun — 1923 Béla Kun [ˈbeːlɒ kun] (* 20. Februar 1886 in Cehu Silvaniei (ungar. Szilágycseh) in Siebenbürgen; † 30. November 1939 in der Sowjetunion; eigentlich Béla Kohn) w …   Deutsch Wikipedia

  • Fjodor Gladkow — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Fjodor Wasiljewitsch Gladkow (russisch Фёдор Васильевич Гладков; *… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ebert — Reichspräsident Friedrich Ebert (1923) Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war seit 1913 Vorsitzender seiner Partei un …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Pfeffer — Dr. Friedrich Pfeffer Friedrich Pfeffer (* 2. März 1888 in Limbach; † 20. Juni 1946 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald)[1] war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”